Ursprung

Obwohl die Genossenschaft erst am 26. Juli 2005 gegründet wurde, reichen ihre Ursprünge bis ins Jahr 1948 zurück. Anlass für die Gründung war die Absicht des bisherigen Mehrheitsgesellschafters Kreis Pinneberg, seine Geschäftsanteile an eine neu zu gründende Genossenschaft zu verkaufen. Dies war das Zwischenergebnis eines bis dahin etwa ein Jahr dauernden Prozesses um den Verkauf des kommunalen Wohnungsunternehmens Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH für den Kreis Pinneberg (nachfolgend GeWoGe GmbH genannt).

Rückblick

Im Jahre 1948 wurde die damalige GeWoGe GmbH gegründet. Hauptgesellschafter war der Kreis Pinneberg, dazu kamen sieben Städte/Landgemeinden aus dem Kreis Pinneberg und weitere sieben Unternehmen aus dem Kreis Pinneberg.

Anlass war, wie in vielen Städten und Gemeinden der jungen Bundesrepublik Deutschland, die durch die Kriegsfolgen entstandene Wohnungsnot schnell und effektiv zu lindern. Die Errichtung der ersten Wohnblocks stand vielfach auch unter dem Motto: klein, schnell, kostengünstig. Ausgelöst durch die Aufbauphase der 50er und das Wirtschaftswunder der 60er Jahre stieg der Flächenbedarf pro Haushaltsmitglied schnell an. Aus diesen beiden Anlässen resultiert, dass in der Zeit von 1948 bis 1967 ca. 1.870 Wohnungseinheiten an zehn Standorten im Kreis Pinneberg errichtet wurden. Dies entspricht 86% des heutigen Wohnungsbestandes. Die letzte Neubautätigkeit erfolgte mit Fertigstellung im Herbst 2004 auf der Insel Helgoland.

Bürger haben das Wort

Im Januar 2004 beschloss der Kreis Pinneberg, seine Beteiligung an der GeWoGe GmbH zu verkaufen. Gegen diesen Beschluss formierte sich heftiger öffentlicher Widerstand und mündete in einem Bürgerbegehren.

Umfangreiche Erläuterungen zu dem gesamten Verfahren entnehmen Sie bitte unserer Broschüre
„Das Pinneberger Modell“.

Geburtsstunde der Genossenschaft

Vertragsunterzeichnung

Am  26. Juli 2005 wurde Die „Neue“ GeWoGe eG in Pinneberg von sieben Gründungsmitgliedern gegründet. Vorrangiges Ziel dieses neuen Unternehmens war es, alle Geschäftsanteile an der damaligen GeWoGe GmbH zu erwerben, um dieses Unternehmen unverändert in anderer Rechtsform weiterzuführen. Nach einem langen und dornenreichen Weg erfolgte am 20. März 2006 die Beurkundung des Kaufvertrages und am 01. Juni 2006 die Beurkundung des Verschmelzungsvertrages.  Die Eintragung der Verschmelzung im Genossenschaftsregister des Amtsgerichtes Pinneberg erfolgte am 01. August 2006.

Seit diesem Tag ist Die „Neue“ GeWoGe eG alleinige Rechtsnachfolgerin der GeWoGe GmbH.

Obwohl also selbst erst 2005 gegründet, reichen die Wurzeln des Unternehmens bis ins Jahr 1948 zurück.

Zweck der Genossenschaft

Zweck der Genossenschaft ist die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung (§ 2 Absatz 1 der Satzung)

2006 bis heute

Im Zusammenhang mit der Finanzierung des Kaufpreises wurde dem neuen Unternehmen von den finanzierenden Banken ein Investitionsprogramm mit einem Volumen von Mio. 58,0 € bereitgestellt. Gemeinsames Ziel der Genossenschaft und der Banken war es, insbesondere die Wohnungsbauten der 50er und 60er Jahre durch angemessene Modernisierungen heute üblichen Wohnstandards anzupassen und die langfristige Vermietbarkeit zu sichern.

Nach Abschluss der entsprechenden Planungsphase wurde im Frühjahr 2007 mit der Umsetzung dieses Investitionsprogramms begonnen. In den Jahren 2007 bis 2012 wurden insgesamt 1.222 Wohnungen an den Standorten Pinneberg, Wedel, Elmshorn, Schenefeld und Tornesch umfangreich saniert.

Im Wesentlichen wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • Erneuerung und Dämmung der Dachflächen
  • Einbau von Zentralheizungen mit Warmwasserversorgung
  • Aufbringung eines Wärmedämmverbundsystems
  • Kellerdeckendämmung
  • Einbau neuer Fenster
  • Anbau von Balkonen
  • wesentliche Verbesserung der Standards von Wasser- und Abwasserleitungen sowie  von Elektroleitungen in Küche, Bad und Flur sowie der Bäder

Durch die en­er­ge­ti­schen Maß­nah­men wer­den die Kri­te­ri­en der EnEV (En­er­gie­ein­spar­ver­ord­nung) an einen Neu­bau er­füllt.

Im Jahr 2009 er­folg­te der Rück­bau des Ob­jek­tes Ge­ne­ral­oberst-Beck-Stra­ße 1-7 in Pin­ne­berg. Es han­del­te sich hier­bei um einen Wohn­block mit 35 Woh­nun­gen und einer durch­schnitt­li­chen Woh­nungs­grö­ße von 36,30 m². Im April 2011 wurde an glei­cher Stel­le mit dem  Neu­bau von 42 Woh­nun­gen, die teilweise öffentlich gefördert werden,  und einer Tief­ga­ra­ge mit 24 Stell­plät­zen be­gon­nen. Die Wohn­an­la­ge mit dem schö­nen Namen "Leben am Süd­hang" wurde im Juli/Au­gust 2012 durch ihre neuen Mie­ter be­zo­gen.

Im September 2015 wurde ein weiterer Neubau in Pinneberg (Von-Ahlefeld-Stieg 1-7) mit 32 Wohnungen und einem Büro fertiggestellt und bezogen.

Ebenfalls im September 2015 öffnete unser neu gebauter Nachbarschaftstreff seine Türen. In der Dr.-Carl-Goeddeler-Straße 13 stellen wir 230 Quadratmetern Räumlichkeiten zur gemeinsamen Freizeitgestaltung zur Verfügung.

Das Neubauprojekt „Leben am Wasserturm“ in Elmshorn mit 51 Wohnungen – ebenfalls teilweise mit öffentlich geförderten Wohnungen - durfte die ersten Mieter im Oktober 2017 begrüßen.

Im Mai 2017 starteten die Arbeiten an unserem Neubau-Projekt in Rellingen in der Meisenstraße (Neubau von 25 Wohnungen, teilweise öffentlich gefördert). Im November 2017 wurde dann Richtfest gefeiert und die Fertigstellung erfolgte im August 2018.

Weiter sollte es dann in Pinneberg gehen, so dass wir im Dezember 2020 unsere neuen Mieter in der Lindenstraße herzlich willkommen heißen durften. In dem Gebäude findet neben den 24 neuen Mietern in sowohl öffentlich geförderten als auch frei finanzierten Wohnungen, eine Gewerbeeinheit über zwei komplette Etagen ihr neues Zuhause. 

Durch die Er­fül­lung des Mo­der­ni­sie­rungs­pro­gramms sowie des Baus von Neu­bauten ver­sucht das Un­ter­neh­men, sei­nen För­der­zweck ge­gen­über den Mit­glie­dern zu er­fül­len. Die­ser ein­ge­schla­ge­ne Weg soll auch in den Fol­ge­jah­ren durch Neu­bau­ten sowie wei­te­re In­ves­ti­tio­nen in den vor­han­de­nen Woh­nungs­be­stand fort­ge­setzt wer­den.

Derzeit entstehen 39 weitere Wohnungen in drei Gebäuden im Robinienstieg in Rellingen sowie 13 weitere Wohnungen in Seeth-Ekholt. Unsere FINJA 2+ wird hier gleich viermal neue Bewohner glücklich machen.

Darüber hinaus sollen auch in den kommenden Jahren die genossenschaftlichen Aktivitäten weiterentwickelt und gefördert werden. Dazu zählen neben der ständigen Erweiterung der Angebotspalette in unserem Nachbarschaftstreff auch die traditionellen Mieterfeste und Mitgliederausfahrten.

Das einmal im Jahr an Pfingsten stattfindende Neue GeWoGe Quellentalfest ist ebenfalls zu einer festen Institution im Veranstaltungskalender geworden.

Wir hof­fen, un­se­ren Mit­glie­dern und Mie­tern neben einer guten, si­che­ren und so­zi­al ver­ant­wort­ba­ren Woh­nungs­ver­sor­gung einen bun­ten Strauß von „Ne­ben­an­ge­bo­ten“ ma­chen zu kön­nen, die zum Wohl­füh­len in der Ge­nos­sen­schaft bei­tra­gen.

Unser dies­be­züg­li­ches Motto lau­tet daher auch: „Wir sind für Sie da!“


Neue GeWoGe Wohnungsbaugenossenschaft eG • Rübekamp 2 • 25421 Pinneberg Tel. (0 41 01) 59 45-0 • (0 41 01) 59 45 61 • willkommen@neue-gewoge.de • www.neue-gewoge.de
Vorstand: Kai Lorenz, Sandra Maader
Vorsitzender des Aufsichtrates: Dr. Horst Alsmöller
Sitz: Pinneberg • Registergericht Pinneberg • GnR 128 PI